top of page
DCW2021_final_low.png

 2021 \\ DIGITAL 

SAVE THE DATE

 DETMOLD CONFERENCE WEEK 

DESIGN STRATEGIES

brackets_edited.png
brackets_edited.png

 FUTURE HABITATS

brackets.png

15. - 19. NOVEMBER 2021

brackets.png
brackets.png
03.png 210928_DCW21_Expose_JD.png

TOPIC 

03.png 210928_DCW21_Expose_JD.png

The sustainable development has been in the focus of multiple European and global agendas, academic research and teaching curriculum, but also urban practices for some time already.  Nevertheless, the new global concerns related to health & safety but also new challenges that have direct impact on our lived environment, such as loss of biodiversity, resource scarcity, demographic changes, economical instability, as well as the increase in extreme climate events, are alarming for a collective commitment to upgrade approaches for future habitats. We must rethink the values, policies and strategies and envision new concepts that enable our lived environment to be in coherence with the nature and our society to be inclusive, just, and productive. As designers, architects and planners, as well as researchers and educators we ought to be the drivers for co-creating a sustainable habitat for the future.

DCW 2021, our second digital conference at Detmold School of Architecture and Interior Design, TH OWL, is envisioned as a platform for bringing together insights on these topics, re-evaluating the existing tools, methods, and design strategies for sustainable development but also investigating the trends and novel solutions. The complexity of our lived environment requires bringing together the fragmented levels of knowledge within the design and planning disciplines, but also beyond. 

Through the lens of our newly established Institute for Design Strategies (IDS), and the thematic clusters Regenerative Design, Human Centered Design, and Data Driven Design, our intention is to find synergy among the various scales of our lived environment and various aspects and values of sustainability discussing sustainable design strategies for future development dynamics.

 

 

Die nachhaltige Entwicklung steht bereits seit einiger Zeit im Mittelpunkt zahlreicher europäischer und globaler Agenden, akademischer Forschung und Lehrplänen, aber auch der städtischen Praxis. Dennoch sind die neuen globalen Probleme im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit, aber auch neue Herausforderungen, die sich direkt auf unsere Lebensumwelt auswirken, wie der Verlust der biologischen Vielfalt, die Ressourcenknappheit, der demografische Wandel, die wirtschaftliche Instabilität sowie die Zunahme extremer Klimaereignisse, alarmierend für ein kollektives Engagement zur Verbesserung der Konzepte für künftige Lebensräume. Wir müssen Werte, Richtlinien und Strategien überdenken und neue Konzepte entwerfen, die es uns ermöglichen, unser Lebensumfeld im Einklang mit der Natur zu gestalten und unsere Gesellschaft inklusiv, gerecht und produktiv zu gestalten. Als Designer:innen, Architekt:innen und Planer:innen, sowie als Forscher:innen und Pädagog:innen sollten wir die treibende Kraft bei der gemeinsamen Entwicklung eines nachhaltigen Lebensraums für die Zukunft sein.

DCW 2021, unsere zweite digitale Konferenz an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, TH OWL, ist als Plattform gedacht, um Erkenntnisse zu diesen Themen zusammenzubringen, die bestehenden Werkzeuge, Methoden und Designstrategien für eine nachhaltige Entwicklung neu zu bewerten, aber auch Trends und neue Lösungen zu untersuchen. Die Komplexität unserer gelebten Umwelt erfordert die Zusammenführung der fragmentierten Wissensbestände innerhalb der Design-und Planungsdisziplinen, aber auch darüber hinaus.


Durch die Linse unseres neu gegründeten Instituts für Designstrategien (IDS) und die thematischen Cluster Regeneratives Design, Human Centered Design und Data Driven Design wollen wir Synergien zwischen den verschiedenen Maßstäben unserer Lebensumwelt und verschiedenen Aspekten und Werten der Nachhaltigkeit finden, um nachhaltige Designstrategien für zukünftige Entwicklungsdynamiken zu diskutieren.

brackets.png

FORMAT

1 WEEK \\ full of impulses, ideas and discussion with international researchers, representatives of international universities, partners from the economy and stakeholders from art, culture, the city and the region. We know how hard it can be to follow a digital conference with a full schedule, so our content is available on-demand even after the DCW 2021! 

 

 

1 REPORT \\ will document the DCW sessions as well as interdisciplinary articles, reports from our research activities, student impulses and more. Our objective is to continuously bundle the findings on current planning and social issues, as well as to provide them to the general public. So together with our own research findings, the output of the DCW will be published in a yearly IDS Trend Report (*working title) starting in 2022. 


2 LANGUAGES \\ the conference will have sessions either in german oder english. The on-demand content will be provided with subtitles in english for our international guests.

1 WOCHE \\ voller Impulse, Ideen und Diskussion mit internationalen Forscher:innen, Vertreter:innen internationaler, Hochschulen, Partner:innen aus der Wirtschaft und Akteur:innen aus Kunst, Kultur, Stadt und Region. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, eine digitale Konferenz mit einem vollen Terminkalender zu verfolgen. Deshalb sind unsere Inhalte auch nach der DCW 2021 On-Demand verfügbar!

1 REPORT \\ wird die DCW dokumentieren und darüber hinaus interdisziplinären Artikeln, Berichten aus unseren Forschungsaktivitäten, studentischen Impulsen und mehr eine Plattform bieten. Unser Ziel ist es, die Erkenntnisse zu aktuellen planerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen kontinuierlich zu bündeln und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. So werden die Ergebnisse des DCW zusammen mit unseren eigenen Forschungsergebnissen ab voraussichtlich 2022 in einem jährlichen IDS-Trendreport (*Arbeitstitel) veröffentlicht.

2 SPRACHEN \\ Die Konferenz wird teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch stattfinden. Die On-Demand Inhalte werden mit englischen Untertitel für unsere internationalen Gäste bereitgestellt.

brackets.png

MAIN SPONSOR

Detmold_4c_01_edited.png

SPONSORS & PARTNERS 

daad_logo_suppl_de+en_h_basic_rgb.png
Essigfabrik.png

MEDIA PARTNERS

wa_logo_2018_90cmbreit_edited.png
bdia_Logo_schwarz_Rahmen_mit_Zusatz_RGB_
bottom of page