
SPEAKER

Barbara Eitner
BDIA TALK
BERUFSBILD IM WANDEL - QUO VADIS INNENARCHITKET*IN?
Dipl.-Ing. Innenarchitektin, AKNW, bdia
Geboren am 21.07.1976 in Bielefeld
1995 Abitur Gymnasium Carolinum Osnabrück
1995-1996 Schneiderlehre Bielefeld
1997-2002 Studium Architektur / Innenarchitektur/ an der Fachhochschule Düsseldorf / PBSA Düsseldorf, Abschluss Dipl.-Ing. Innenarchitektur
1998 Beitritt BDIA
2000 Auslandspraktikum New York: AJS Designs
Mitglied der Fachschaft
Mitglied in Berufungskommissionen
Gewinn Wettbewerb Messestandkonzept für die Hochschule auf der euroshop (zusammen mit Birte Riepenhausen)
2002-2005 Anstellung / Freie Mitarbeit in verschiedenen Innenarchitekturbüros
2004 Aufnahme in die AKNW in die Liste der Innenarchitekt*innen
2005 Gründung null2elf innenarchitekten in Düsseldorf mit Birte und Tim Riepenhausen (Ausstieg Tim Riepenhausen 2007)
Tätigkeit in den Bereichen
öffentliche Auftraggeber – Ausstellungen – Stadtbibliotheken – Schulen – Kirche - Kindergärten
Markenarchitektur - Retail-Storedesign / Messen /Roadshows / temporäre Bauten
Gesundheitswesen - Arztpraxen - Krankenhäuser
Gewinn Wettbewerb Festsaalsanierung Auferstehungskirche Düsseldorf Oberkassel
Ausstellung Recyclingdesignpreis Marta Museum Herford
Veröffentlichungen in AIT, Frame, BDIA Handbüchern, Handbuch zur Praxisplanung, Innenräume entwerfen, Storebook 2020, Medical Practices
seit 2010 Mitglied der Vertreterversammlung AKNW über den BDIA ,Mitglied im Ausschuss Innenarchitekten
2011 Geburt der Töchter Marlene Luise und Annie Liesbeth
2014 / 2020 Preisrichterin Kitapreis NRW
Seit 2017 Leitung /Organisation des Nachwuchsförderpreises BDIA ausgezeichnet in Düsseldorf
2019 German Design Award „Auferstehungskirche Düsseldorf Oberkassel“ (mit Birte Riepenhausen und Birgit Schwarzkopf)
2019 Gutachtertätigkeit im Reakkreditierungsverfahren der Architektur- und Innenarchitekturstudiengänge der HFT Stuttgart
Seit 2019 PBSA HSD FB Architektur/Innenarchitektur; Lehrauftrag Unternehmensgründung und -Führung
Seit 2019 PBSA HSD FB Architektur/Innenarchitektur; Lehrauftrag Ausstellungs- Architektur
Seit 2018 Vorsitzende des Arbeitskreises Chancengleichheit der Architektenkammer NRW
Seit 2019 stellv. Vorsitzende der Projektgruppe Chancengleichheit in der Bundesarchitektenkammer
2020 Mitglied im Beirat der Ausstellung „Frau Architekt“