top of page

 PITCH MASTER WORKSHOP 

 \\ TRANSFORMATION & INCLUSION 

FRIDAY \\ FREITAG

 20.11.2020

 15:30 - 17:00 Uhr

 EN

SESSION CHAIR \\ Prof. Dr.-Ing. Uta Pottgiesser

GUESTS \\ 

Betina Tschiedel Martau, Universidade Federal do Rio Grande do Sul – UFRGS 

Prof. Dipl.-Ing. Ruth Lorenz, TH OWL

The health situation of 2020 has altered many aspects of social behaviour worldwide. Cities look and sound differently as human activities have been limited by social distancing and quarantine. The environmental impact of cities has reduced significantly in proportion to lockdowns. Other living species seem to be thriving as they are less affected by human activates, along with the reduction of light and noise pollution. The advancement of telecommunication allows many people to successfully work from home, but only to a certain level since many businesses rely on human interaction, as well as the need for social relations.

 

Some of our current construction practices seem to be outdated when issues like social distancing or natural ventilation are mandatory. The planning disciplines face the challenge of providing housing for an extraordinary amount of people since the world population is expected to increase by billions in the following decades. The way that buildings are designed and constructed will have a significant impact in the health and well-being of the population.

Die Gesundheitssituation des Jahres 2020 hat weltweit viele Aspekte des Sozialverhaltens verändert. Unsere Städte sehen anders aus und hören sich anders an, seit menschliche Aktivitäten durch Social Distancing und Quarantäne eingeschränkt wurden. Auch die Auswirkungen der Städte auf die Umwelt sind im Zuge der Schließungen deutlich zurückgegangen. Andere lebende Spezies scheinen zu gedeihen, da sie weniger von menschlichen Aktivitäten betroffen sind und gleichzeitig die Licht- und Lärmbelastung reduziert wurde. Der Fortschritt der Telekommunikation ermöglicht es darüber hinaus vielen Menschen, erfolgreich von zu Hause aus zu arbeiten - bis zu einem gewissen Grad. Viele Unternehmen sind weiterhin auf menschliche Interaktion und soziale Beziehungen angewiesen.

 

Einige unserer derzeitigen Baupraktiken scheinen veraltet zu sein, wenn Themen wie Social Distancing oder natürliche Belüftung obligatorisch sind. Die Planungsdisziplinen stehen vor der Herausforderung, Wohnraum für außergewöhnlich viele Menschen bereitzustellen, da die Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich um Milliarden Menschen zunehmen wird. Die Art und Weise, wie Gebäude entworfen und gebaut werden, wird einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung haben.

Master Workshop

The incoming MIAD, MIAR and MID-students of TH OWL started their semester on 29-30 September 2020 with a two-day Master's workshop on the topic of "Transformation and Inclusion". During these two days, they worked in interdisciplinary teams. Master students of the MID (Master of Integrated Design - Computer-Aided Design, Façade Design), MIAD (Master of Integrated Architectural Design) and MIAR (Master Innenarchitektur-Raumkunst) took part in a collective brainstorming session and came up with innovative solutions for the future. 

Die kommenden MIAD-, MIAR- und MID-Studierenden der TH OWL begannen ihr Semester am 29. und 30. September 2020 mit einem zweitägigen Master-Workshop zum Thema "Transformation und Inklusion". Während dieser zwei Tage arbeiteten sie in interdisziplinären Teams. Master-Studierende des MID (Master of Integrated Design - Computer-Aided Design, Facade Design), MIAD (Master of Integrated Architectural Design) und MIAR (Master Innenarchitektur-Raumkunst) nahmen an einem gemeinsamen Brainstorming teil und erarbeiteten innovative Lösungen für die Zukunft. 

 

bottom of page