
QUALITY OF LIFE IN THE BUILT ENVIRONMENT
\\ LEBENSQUALITÄT IN DER GEBAUTEN UMWELT

The human habitat is surrounded by anthropogenic elements, which in their interactions between humans, space and property, have numerous effects on the quality of life of different social groups and milieus. How can we make these interactions visible and translate them into actionable knowledge for decision-makers and planning disciplines?
Der menschliche Lebensraum ist umgeben von anthropogenen Elementen, die in ihren Wechselwirkungen zwischen Mensch, Raum und Objekt, zahlreiche Auswirkungen auf die Lebensqualität der verschiedenen sozialen Gruppen und Milieus haben. Wie können wir diese Wechselwirkungen sichtbar machen und in Handlungswissen für Entscheidungsträger und Planungsdisziplinen transferieren?
SESSION 1
\\ Design for the real world : 2021
WEDNESDAY \\ MITTWOCH
18.11.2020
17:15 - 18:45 h
DE
SESSION CHAIR \\ PROF. DIPL.-ING. ULRICH NETHER
Victor Papanek's influential consumer-critical work from 1971, celebrated almost two years ago within a large solo exhibition at the Vitra Design Museum, has the subtitle "Anleitung für eine humane Ökologie und sozialer Wandel" (Instructions for a humane ecology and social change) in the German edition. Where do we stand in this respect half a century later in design and architecture?
Victor Papaneks einflussreiches konsumkritisches Werk von 1971, vor knapp zwei Jahren gefeiert innerhalb einer großen Einzelausstellung im Vitra Design Museum, hat in der deutschen Ausgabe den Untertitel „Anleitung für eine humane Ökologie und sozialen Wandel“. Wo stehen wir diesbezüglich ein halbes Jahrhundert später in Design und Architektur?
SESSION 2
\\ Der Raum als Pädagoge
MONDAY \\ MONTAG
23.11.2020
17:15 - 18:45 h
DE
SESSION CHAIR \\ PROF. DIPL.-ING. OLIVER HALL
Research has long since shown how great the influence school buildings have on learning. Rooms, as well as colour design, light incidence, furniture, but also schoolyard and movement areas, affect the well-being of pupils and teachers. Well-designed rooms can motivate learning and even reduce violence and vandalism. People in general make the space surrounding them their own. But they are also influenced by it. Nevertheless, "the room as a third pedagogue", a dictum of the late Italian educationalist Loris Malaguzzi, is still not taken seriously enough. Some good examples will be highlighted in this lecture session and will be deepened in a discussion round of the speakers.
Längst hat die Forschung gezeigt, wie groß der Einfluss ist, den Schulgebäude auf das Lernen haben. Räume sowie Farbgestaltung, Lichteinfall, Möbel, aber auch Schulhof und Bewegungsflächen wirken sich auf das Wohlbefinden von Schülerinnen, Schülern und Lehrenden aus. Gut gestaltete Räume schaffen es, zum Lernen zu motivieren, bzw. reduzieren sogar Gewalt und Vandalismus. Menschen allgemein machen sich den Raum, der sie umgibt, zu eigen. Sie werden aber auch von ihm beeinflusst. Trotzdem wird "der Raum als dritter Pädagoge", ein geflügeltes Wort des verstorbenen italienischen Erziehungswissenschaftlers Loris Malaguzzi, bis heute nicht ernst genug genommen. Einige gute Beispiele werden in dieser Vortrags- Session beleuchtet und in einer Diskussionsrunde der Referenten vertieft werden.
SESSION 3
\\ MeRaUm - Die dritte Haut
WEDNESDAY \\ MITTWOCH
25.11.2020
17:15 - 18:45 h
DE
SESSION CHAIR \\ KRISTINA HERRMANN
Environment! What does that mean? The ambiguity of this word must first be defined. The environment is permanently in a context, it needs a counterpart, a composition. The built environment. The natural environment. The social environment. Environmental awareness. The environmental policy. Or is ecology or sustainability perhaps meant after all? Man, space and the third skin - his environment. This metaphor stands for the things that surround us, not only for our own four walls. How do we deal with our environment and how will we deal with it in the future? What is the need to look at and sustainably shape our environment?
Guests from the fields of interior design, sociology and research will report and discuss the topic of the environment from their perspectives.
Umwelt! Was bedeutet das eigentlich? Die Ambiguität dieses Wortes muss zunächst definiert werden. Die Umwelt steht permanent in einem Kontext, es benötigt ein Gegenüber, eine Komposition. Die gebaute Umwelt. Die natürliche Umwelt. Die soziale Umwelt. Umweltbewusstsein. Umweltpolitik. Oder ist vielleicht doch Ökologie oder Nachhaltigkeit gemeint? Der Mensch, der Raum und die dritte Haut - seine Umwelt. Diese Metapher steht für die Dinge die uns umgeben, nicht nur für die eigenen vier Wände. Wie gehen wir mit unserer Umwelt um und wie werden wir in Zukunft mit ihr umgehen? Welche Notwendigkeit besteht darin unsere Umwelt nachhaltig zu betrachten und zu gestalten?
Gäste aus Innenarchitektur, Soziologie und Forschung werden aus ihren Perspektiven über das Thema Umwelt berichten und diskutieren.